Untersuchung des Einflusses von Prozessparametern auf die emulsionsstabilisierende Wirkung von Hefeprotein

Text 2692

Motivation

Proteine sind ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung, da sie im Körper lebensnotwendige Funktionen ausüben, so z.B. im Immunsystem, als Enzyme und Hormone oder als Gewebebaustein in Muskeln.

Aus Gründen des Umwelt- bzw. Klima- sowie des Tierschutzes besteht eine immer größer werdende Nachfrage nach Alternativen zu tierischem Protein. Dafür kommen pflanzliche Rohstoffe, aber auch Insekten und Mikroorganismen wie Hefen in Frage.

Deine Arbeit

Im Rahmen dieser Arbeit wirst du Proteine aus Hefezellen gewinnen, diese charakterisieren und bei der Herstellung von Emulsionen einsetzen. Durch die Korrelation der Prozessparameter bei der Gewinnung der Proteine und ihren emulsionsstabilisierenden Eigenschaften soll herausgearbeitet werden, wie die Herstellung und der Einsatz von alternativen Proteinen verbessert werden kann.

Verwendete Geräte / Methoden

  • Hochdruckhomogenisator
  • Photometrische Proteinbestimmung
  • Mikroskop
  • Laserbeugung zur Messung von Partikel- und Tropfengrößen

Weitere Infos

Im Rahmen dieses Forschungsthemas stehen noch weiter Arbeiten aus, die sich sowohl als BA oder MA eignen. Je nach aktuellem Themenschwerprunkt, Interesse oder Studiengang kann die Aufgabenstellung individuell angepasst werden. Die Arbeit kann auf Deutsch oder Englisch geschrieben werden. Bei Interesse stelle ich dir das Thema gerne genauer vor, melde Dich dafür einfach bei mir per E-Mail unter laura.riedel∂kit.edu.