Hintergrund
Trotz ihrer wertvollen Inhaltsstoffe werden Obsttrester, Ölsaatenpresskuchen oder Gemüseschalen nur wenig in Lebensmitteln weiterverwendet. Stattdessen werden sie häufig als Tierfutter eingesetzt. Eine Möglichkeit, diese Lebensmittelnebenströme dennoch wertgebend zu verarbeiten, ist das Upcycling zu nachhaltigen, lebensmittelechten Verpackungsmaterialien. Verpackungsfilme aus Lebensmittelnebenströmen werden derzeit hauptsächlich im Labormaßstab hergestellt, da die Herstellung noch nicht über Batch- bzw. Semi-Batch-Prozesse hinausgewachsen ist. Um eine weitere Verbreitung der biobasierten Lebensmittelfilme zu ermöglichen, ist es notwendig, den Herstellprozess auf kontinuierliche Verfahren, wie sie aus der Kunststoffindustrie bekannt sind, umzustellen. Hierfür wird üblicherweise ein Extrusionsprozess verwendet.
Deine Arbeit
Im Rahmen deiner Masterarbeit wirst du Verpackungsfilme auf Basis von Lebensmittelnebenströmen herstellen. Hierfür wirst du interessante Nebenströme und Film-Formulierungen identifizieren und die Herstellung der Filme im Extrusionsprozess realisieren. Die Filme sollen anschließend auf ihre mechanischen Eigenschaften charakterisiert werden, um ihre Funktionalität aufzuzeigen. Parallel dazu wirst du ebenfalls Filme im Batch-Verfahren herstellen, um die im Extrusionsprozess verwendete Formulierung zu optimieren. Ziel ist es, Rückschlüsse auf den Einfluss der Prozessparameter und der Formulierung auf die Eigenschaften der Filme zu schließen.
Bei Interesse melde dich gerne per Mail unter: felix.ellwanger∂kit.edu