Stellenangebote
Universitätsprofessur (W3) „Lebensmittelverfahrenstechnik“
Bereich
Tätigkeitsbeschreibung
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber (w/m/d) soll das Gebiet der Lebensmittelverfahrenstechnik in Forschung und Lehre vertreten. Diese Professur ist im Bereich I Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik am Institut für Bio- und Lebensmitteltechnik angesiedelt und der KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik zugeordnet. Mit der Professur ist die Mitgliedschaft in der kollegialen Institutsleitung des Instituts verbunden.
Von der Professur werden verfahrenstechnische Beiträge zur effizienten Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln auch und gerade mit Blick auf die Verfügbarkeit der notwendigen stofflichen und energetischen Ressourcen erwartet. Im Mittelpunkt der Arbeiten soll die Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses der Verarbeitungsprozesse und Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von Biopolymeren stehen, das durch anspruchsvolle experimentelle und/oder theoretische Methoden auf unterschiedlichen zeitlichen und örtlichen Skalen erarbeitet wird.
Die flexibel nutzbare Ausstattung des Instituts mit ihrem besonderen Fokus auf lebensmittelverfahrenstechnischen Maschinen bildet eine hervorragende Basis für die zukünftige Forschung dieser Universitätsprofessur (W3) in den o. g. Schlüsselthemen oder weiteren aktuellen Gebieten der Lebensmittelverfahrenstechnik.
Zur Lehrverpflichtung gehören deutsch- und englischsprachige Lehrangebote für die Bachelor- und Masterstudiengänge Chemie- und Bioingenieurwesen. Gefordert sind insbesondere das Bachelor-Wahlpflichtmodul „Lebensmittelbioverfahrenstechnik“ und die Ausgestaltung der Vertiefung "Lebensmittelverfahrenstechnik" in den Masterstudiengängen, sowie Mitarbeit an verschiedenen Praktika.
Sie werden Universitätsaufgaben mit einer Lehrverpflichtung von 9 SWS wahrnehmen.
Persönliche Qualifikation
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die umfassende Erfahrungen in den aufgeführten inhaltlichen Schwerpunkten mitbringt und durch wissenschaftliche Leistungen mit internationaler Sichtbarkeit oder durch eine entsprechende Tätigkeit in der Industrie hervorragend ausgewiesen ist. Darüber hinaus werden die Befähigung zur oben genannten Lehre, Führungserfahrung und Teamfähigkeit erwartet. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und die Fähigkeit zur aktiven Einwerbung von öffentlichen und privaten Drittmitteln werden vorausgesetzt.
mehr Details Bewerben