
M.Sc. Miguel Angel Ballesteros Martinez
- Gruppe:
Gestaltung effizienter Gefrier- und Trocknungsprozesse
- Raum: 404
- Tel.: +49 721 608 43608
- miguel ballesterosUyy4∂partner kit edu
Postanschrift: Kaiserstr. 12
Liefer- und Besucheranschrift: Gotthard-Franz-Straße 3
Geb. 50.31, 4. OG
D-76131 Karlsruhe
Zu meiner Person
Ursprünglich komme ich aus Kolumbien, wo ich mein Bachelor und mein Master in Chemieingenieurwesen an der Universidad de los Andes absolviert habe. Seit meinem Bachelor habe ich mich am meisten mit der Simulation und Modellierung von Fluidsströmungen befasst. Nach meinem Masterstudium habe ich für ein paar Jahre als Verfahrens- und CFD-Ingenieur bei der Erdölindustrie gearbeitet, wo ich mich mit dem Design und der Entwicklung der Prozesse zur Ölförderung beschäftigt habe. Ich habe mich trotzdem immer für das Thema Lebensmittelverfahrenstechnik interessiert. Während meines Bachelors habe ich ein Praktikum bei der größten Brauerei Kolumbiens, Bavaria S.A., absolviert. Ich habe auch 2018 einen Forschungsaufenthalt an der LVT im Bereich der Simulation eines Zerstäubers für die Sprühtrocknung. In diesem Bereich promoviere ich auch seit November 2020 an der LVT.
Forschungsschwerpunkte
Die Flüssigkeitszerstäubung ist eine wichtige Grundoperation, die in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt wird, wie z. B. bei der Oberflächenbeschichtung, der Verbrennung und der Sprühtrocknung. Es gibt verschiedene Arten von Zerstäubern, und die Prozess-Strukturfunktionen für die meisten von ihnen sind noch nicht ausreichend bekannt. Eine dieser noch nicht verstandenen Zerstäuber ist der Air-Core-Liquid-Ring (ACLR). Studien mit dem ACLR-Zerstäuber zeigen, dass er einen geringeren Luftstrom verbraucht als andere Zweistoffdüsen, wenn Flüssigkeiten mit hoher Viskosität oder mit hohem Feststoffanteil behandelt werden. Aus diesem Grund betrachte ich in meiner Forschung den Zusammenhang zwischen Geometrie-, Prozess und Produktparameter in der Zerstäubung mit einer ACLR-Düse.
Methoden
Die Studie wird durch zwei parallele Tätigkeiten, eine experimentelle Analyse und eine numerische Modellierung, durchgeführt. Zerstäubungsversuche können am institutseigenen Sprühstand durchgeführt werden, welcher eine Online-Messung der Sprühtropfengrößenverteilung mittels Laserbeugungsspektroskopie ermöglicht. Die Simulationsrechner des Instituts und bwUniCluster können zur numerischen Modellierung eingesetzt werden, indem die inneren und äußeren Strömungsverhältnisse des Zerstäubers berechnet wird.
Titel | Datum | Autor | Quelle |
---|---|---|---|
Analysis of Low Liquid Loading Two - Phase Flow Using CFD and Experimental Data | 2018 | Ballesteros, M.; Ratkovich, N.; Pereyra, E. |
3rd World Congress on Momentum, Heat and Mass Transfer, Budapest, Hungary |
Titel | Datum | Autor | Quelle |
---|---|---|---|
Analysis and Modelling of Liquid Holdup in Low Liquid Loading Two - Phase Flow Using CFD and Experimental Data | 2019 | Ballesteros, M.; Ratkovich, N.; Pereyra, E. |
10th International Conference on Multiphase Flow, Rio de Janeiro, Brasil |
Analysis of Low Liquid Loading Two - Phase Flow Using CFD and Experimental Data | 2018 | Ballesteros, M.; Ratkovich, N.; Pereyra, E. |
3rd World Congress on Momentum, Heat and Mass Transfer, Budapest, Hungary |