
M.Sc. Martha Taboada
- Gruppe:
Gestaltung effizienter Gefrier- und Trocknungsprozesse
- Raum: 406
- Tel.: +49 721 608 43614
- Fax: +49 721 608 45967
- martha taboadaOdo5∂kit edu
Postanschrift: Kaiserstr. 12
Liefer- und Besucheranschrift: Gotthard-Franz-Straße 3
Geb. 50.31, 4. OG
D-76131 Karlsruhe
Zu meiner Person
Ich komme ursprünglich aus Kolumbien, wo ich mein Bachelor in Chemieingenieurwesen an der Universidad de Los Andes absolviert habe. Nach einem Austauchsemester in Deutschland beschloss ich, mein Master in Bio- und Chemieingenieurwesen an der TUHH in Hamburg zu machen. Während meines Masterstudiums habe ich als Werkstudentin bei Beiersdorf AG gearbeitet, wo ich mich mit der Prozessentwicklung zur Herstellung emulgierter Produkte beschäftigt habe. Zum Thema Lebensmittelverfahrenstechnik bin ich während meines Masterstudiums gekommen, welches ich mit meiner Masterarbeit zur Herstellung von stärkebasierten Aerogel Partikeln abgeschlossen habe. Seit August 2017 promoviere ich an der LVT im Bereich der Sprühtrocknung von Emulsionen.
Forschungsschwerpunkte
Milchproteinbasierte Emulsionen sind die Grundlage einer Vielzahl von pulverförmigen Produkten, wie z.B. Kaffeeweißer, Creamer und Babynahrung. Die Sprühtrocknung ist ein verbreiteter Prozess, um aus emulsionbasierten Systemen lagerfähige Pulver zu erzeugen. Die Struktur des getrockneten Produktes ist für die Eigenschaften des wieder gelösten Lebensmittels verantwortlich. Deswegen ist es wichtig, den Einfluss der Sprühtrocknung auf diese Struktur zu kennen und zu beherrschen. In meiner Forschung betrachte ich die Auswirkung von Prozess- und Formulierungsparameter auf die resultierende Struktur der Emulsion nach der Zerstäubung und Sprühtrocknung.
Methoden
Zerstäubungsversuche können am institutseigenen Sprühstand durchgeführt werden, welcher eine Online-Messung der Sprühtropfengrößenverteilung mittels Laserbeugungsspektroskopie und eine Probenahme der zerstäubte Emulsion ermöglicht. Für Trocknungsversuche steht ein Technikumssprühturm mit bis zu 20 kg Wasserverdampfung zur Verfügung. Für die Charakterisierung der Emulsionen und des erzeugten Pulvers werden gängige Analyseverfahren wie z.B. Laserdiffraktometrie, Lichtmikroskopie und Rheometrie eingesetzt.
Titel | Datum | Typ | Betreuer |
---|---|---|---|
Einfluss von Emulsioneigenschaften und Prozessparametern auf den Öltropfen-aufbruch während der Druckzerstäubung des Sprühtrocknungsprozesses | ab sofort | BA/MA |
Titel | Datum | Autor | Quelle |
---|---|---|---|
Oil droplet breakup during pressure-swirl atomization of protein stabilized emulsions | 2019 | Taboada, Martha L.; Karbstein, Heike P.; Gaukel, Volker |
Jahrestreffen der ProcessNetFachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, 5. – 6. März 2019, Lausanne |
Titel | Datum | Autor | Quelle |
---|---|---|---|
Spray drying of oil-in-water emulsions: oil droplet breakup during the atomization by pressure-swirl atomizers | 2019 | Taboada, Martha L.; Karbstein, Heike P.; Gaukel, Volker |
Proceedings ILASS–Europe 2019, 29th Conference on Liquid Atomization and Spray Systems, 2-4 September 2019, Paris, France |
Titel | Datum | Autor | Quelle |
---|---|---|---|
Spray drying of oil-in-water emulsions: oil droplet breakup during the atomization by pressure-swirl atomizers | 2019 | Taboada, Martha L.; Karbstein, Heike P.; Gaukel, Volker |
Proceedings ILASS–Europe 2019, 29th Conference on Liquid Atomization and Spray Systems, 2-4 September 2019, Paris, France |
Titel | Datum | Autor | Quelle |
---|---|---|---|
Influence of the Emulsifier System on Breakup and Coalescence of Oil Droplets during Atomization of Oil-In-Water Emulsions | 2020 | Taboada, M.L.; Leister, N.; Karbstein, H.P.; Gaukel,V. |
ChemEngineering, 4, 47. (online available: https://www.mdpi.com/2305-7084/4/3/47) |
Production of starch aerogel in form of monoliths and microparticles | 2020 | Baudron, V., Taboada, M., Gurikov, P. et al. |
Colloid Polym Sci (2020) online available |