M.Sc. Felix Johannes Preiss
- Gruppe:
Flüssigzerkleinerung
- Raum: 404
- Tel.: +49 721 608 43608
- Fax: +49 721 608 45967
- felix preissVpd7∂kit edu
Postanschrift: Kaiserstr. 12
Liefer- und Besucheranschrift: Gotthard-Franz-Straße 3
Geb. 50.31, 4. OG
D-76131 Karlsruhe
Zu meiner Person
Ich habe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) vom Jahr 2011 bis 2017 Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik studiert. Bereits bei meinem Bachelorabschluss habe ich mich im Rahmen eines Profilfachs mit der Lebensmittelverfahrenstechnik auseinandergesetzt und hatte in meiner Bachelorarbeit erste Kontakte zur numerischen Simulation von Prozessen. Meinen Master habe ich mit den Vertiefungsrichtungen Lebensmittelverfahrenstechnik und thermische Verfahrenstechnik mit einer Masterarbeit am Institut für Lebensmittelverfahrenstechnik im Bereich der Extrusion abgeschlossen.
Mittlerweile bin ich Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Lebensmittelverfahrenstechnik im Bereich der Hochdruckhomogenisation.
Forschungsschwerpunkte
Zurzeit arbeite ich an der Untersuchung der Geschwindigkeitsfelder in Lochblenden von Hochdruckhomogenisatoren, um daraus lokal aufgelöste Scher-, Dehn-, und Raynoldsspannungen zu berechnen. Um den Einfluss dieser Spannungen auf die Tropfen in der Emulsion zu untersuchen werden zusätzlich die verformten Tropfen im Prozess visualisiert. Hierbei soll besonders der Einfluss der Laufbahn der Tropfen und die Skalierbarkeit des Prozesses untersucht werden.
Geräte
Um die Strömung in den Blenden auch experimentell visualisieren zu können, verwende ich ein µ-PIV (Mikro-Particle Image Velocimetry) der Firma Dantec mit einem Mikroskop der Firma Leica sowie speziell für dieses Verfahren gefertigte optisch zugängliche Blenden. Darüber hinaus stehen viele Analyseverfahren zur Charakterisierung von Tropfenkollektiven und Emulsionen zur Verfügung, so dass die Tropfengrößenverteilungen, Fließ- und Grenzflächeneigenschaften von den eingesetzten Stoffsystemen detailliert beschrieben werden können.
Titel | Datum | Typ | Betreuer |
---|---|---|---|
Free Energy Modelle und Lattice Boltzman Methoden für Binäre Scherströmungen | ab sofort | BA/MA |
Titel | Datum | Autor | Quelle |
---|---|---|---|
Scaling of Droplet Breakup in High-Pressure Homogenizer Orifices. Part I: Comparison of Velocity Profiles in Scaled Coaxial Orifices | 2021 | Preiss, F.J.; Mutsch, B.; Kähler, C.J.; Karbstein, H.P. |
ChemEngineering 2021, 5, 7. https://doi.org/10.3390/chemengineering5010007 |
Development of a Pressure Stable Inline Droplet Generator with Live Droplet Size Measurement | 2020 | Preiss, F.J.; Dagenbach, T.; Fischer, M.; Karbstein, H.P. |
ChemEngineering 2020, 4(4), 60; https://doi.org/10.3390/chemengineering4040060 |
Titel | Datum | Autor | Quelle |
---|---|---|---|
Comparison of µ-PIV flow pattern measurements and CFD simulation of high-pressure homogenizer orifices | 2019 | Walzel, P.; Bisten, A.; Schaldach, G.; Preiss, F.J.; Karbstein, H.P. |
Annual Meeting on Reaction Engineering 2019 in cooperation with the subject divison Multiphase Flows, 27 – 29 May 2019 Festung Marienberg, Würzburg/Germany |
Titel | Datum | Autor | Quelle |
---|---|---|---|
Investigation on flow patterns, local stresses, and resulting droplet deformation in orifices during high-pressure homogenization | 2019 | Preiss, F.J.; Kelemen, K.; Bisten, A.; Karbstein, H.P. |
Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik, 5. – 6. März 2019, Lausanne |
Messaufbau zur Untersuchung der Tropfendeformation in Blenden in Abhängigkeit von der Aufgabeposition | 2018 | Preiss, F.J.; Bisten, A.; Karbstein, H.P. |
Jahrestreffen der ProcessNet Fachgruppen MPH, WSUE, CFD, HTT, AuW, KRI, PMT, 6. - 9. März 2018 Maritim Hotel, Bremen |
Publikationsliste
Preiss, F. J.; Mutsch, B.; Kähler, C. J.; Karbstein, H. P.
2021. ChemEngineering, 5 (1), 7. doi:10.3390/chemengineering5010007
Preiss, F.; Dagenbach, T.; Fischer, M.; Karbstein, H. P.
2020. ChemEngineering, 4 (60), 1–14. doi:10.3390/chemengineering4040060
Walzel, P.; Bisten, A.; Schaldach, G.; Preiss, F. J.; Karbstein, H. P.
2019, Mai 28. Jahrestreffen Reaktionstechnik gemeinsam mit der Fachgruppe Mehrphasenströmungen (2019), Würzburg, Deutschland, 27.–29. Mai 2019